Login | Kontakt | Impressum | Datenschutz
PiA-Vortrag auf dem Experten-Workshop "Care-Work, Ungerechtigkeit und Aktivierung."
PiA-Vortrag auf dem 10. Deutschen Nahverkehrstag 2014
Call for Papers zur 3sR-Tagung 2014 erschienen
PiA-Beitrag zu "Arbeit und Belastungen in modernen Dienstleistungsunternehmen" in den IREHA-News
PiA-Vortrag auf der Herbsttagung der DGS-Sektion "Alter(n) und Gesellschaft"
Broschüre "Exzellente Dienstleistungsarbeit – Wege der Professionalisierung"
Arbeitspapier zu "Dienstleistungsforschung und Dienstleistungspolitik" erschienen
Zwei PiA-Beiträge im Sonderheft "Wertschätzung in Pflegeberufen" der Zeitschrift Plexus
PiA-Leitfaden zur interaktiven Arbeit im Seniorenzentrum erschienen
PiA-Beitrag beim Workshop "Interaktionsarbeit" an der Handelshochschule Leipzig
Tagungsband zur 3sR-Tagung in München erschienen
Zwei PiA-Beiträge im Sammelband "Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit"
PiA-Vortrag auf dem DGS-Kongress 2012
PiA-Vortrag auf der 3. Rostocker Dienstleistungstagung
PiA-Artikel in der "Pflegezeitschrift"
PiA auf der AWO-Fachtagung "Gute Pflege braucht Freiraum"
PiA-Vortrag auf dem Symposium "Bitte nicht stören - Ergebnisse aus der Forschung zu Multitasking und Arbeitsunterbrechungen in der modernen Arbeitswelt"
Artikel von PiA-Wissenschaftler Wolfgang Dunkel (ISF München) im Magazin "GEGENBLENDE"
Online-Zeitschrift AIS-Studien berichtet über PiA-Tagung 2011
Vier PiA-Vorträge auf der Tagung "Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung: Beiträge zu einer Service Science"
PiA-Beitrag im Sammelband "Innovation im Dienste der Gesellschaft" erschienen
PiA-Vortrag im Rahmen eines Workshops zu Ehren der amerikanischen Soziologin Arlie Hochschild
Projekt PiA geht in die Verlängerung
Zwei PiA-Vorträge auf der Jahrestagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Rostock
PiA-Vortrag auf dem "Zukunftsforum Langes Leben"
Tagung "Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung - Beiträge zu einer Service Science"
Präsentation von PiA-Ergebnissen auf der 15. EAWOP-Konferenz in Maastricht
Förderschwerpunkttagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit": Dokumentation online
Memorandum der Arbeitsgruppe "Wertschätzung in der Pflege"
Zwei PiA-Beiträge beim Workshop "Arbeit und Betrieb im Web 2.0 - Zum neuen Verhältnis zwischen Betrieben und Usern"
Erste Tagung der Initiative Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung (3sR)
Förderschwerpunkttagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit": Aktualisiertes Programm online
Tagung "Dienstleistungen in der Zukunftsverantwortung" am 23.05.2011 in Berlin
PiA auf dem Hauptstadtkongress 2011 Medizin und Gesundheit
Förderschwerpunkttagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit" am 30. und 31. Mai 2011 in Leipzig
ver.di veröffentlicht Broschüre zur Arbeitssituation von Beschäftigten mit Kundenkontakt
"Handbuch Soziale Dienste" mit Beitrag von PiA-Forscher Wolfgang Dunkel erschienen
Drei PiA-Beiträge auf dem EAWOP-Kongress 2011
PiA auf dem 3. Zukunftsforum Innovationsfähigkeit am 31.März und 1.April 2011 in Berlin
PiA-Beitrag beim Expertenworkshop „Wenn Technik auf Pflegedienstleistungen trifft“
SBR-Info informiert über das Projekt PiA
Broschüre des Metaprojekts ServProf erschienen
BMBF-Nachwuchspreis "Interaktive Arbeit im Wandel"
Artikel zum "Arbeitenden Kunden" im Journal "Psychologie des Alltagshandelns"
PiA-Vortrag auf der "ConSozial" 2010
PiA-Workshop im Rahmen des "1. Gesundheitsmanagement Forum Ostwürttemberg"
Broschüre "Wertschätzung, Stolz und Professionalisierung in der Dienstleistungsarbeit "Pflege""
Zwei PiA-Vorträge auf dem Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Drei PiA-Vorträge auf der Rostocker Dienstleistungstagung 2010
Wolfgang Schindele (AWO Oberbayern) stellt dem Beirat des Transferzentrums für Sozialwirtschaft das Projekt PiA vor
Sammelbesprechung zum Thema "Gefühl und Emotion" von den PiA-Forschern Margit Weihrich und Wolfgang Dunkel in der aktuellen "Soziologischen Revue"
Wissenschaftliche PiA-Tagung am 15. und 16. Juli 2010 in der Seidlvilla München
PiA wird Studierenden am Institut für Soziologie der LMU München vorgestellt
Kommentar von PiA-Forscherin Margit Weihrich im Expertengespräch "Bedingungen für professionelle Dienstleistungsarbeit" der Friedrich-Ebert-Stiftung
PiA-Vortrag auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bremen
"PiA-Reports" mit Zwischenergebnissen aus den Praxisfeldern Bahn, Hotel und Seniorenzentrum stehen ab jetzt als Download zur Verfügung
PiA-Präsentation auf der 8. Dienstleistungstagung des BMBF in Berlin
PiA-Forscher G. Günter Voß im "Faktencheck" der Sendung "Hart aber fair" (WDR)
Vortrag von Anna Hoffmann und Margit Weihrich auf der Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Dokumentation zur Tagung "Brennpunkt Pflege" online
"Handbuch Arbeitssoziologie" mit Beiträgen von PiA-Forschern erschienen
PiA-Vortrag auf der Tagung "Brennpunkt Pflege"
PiA auf der 8. Dienstleistungstagung des BMBF
PiA-Vortrag auf der Messe "Altenpflege 2010" in Hannover
Treffen der Fokusgruppe “Wertschätzung und Produzentenstolz”
Neue PiA-Mitarbeiter an der Hochschule Aalen
PiA-Vortrag zur "Dienstleistungsorientierung in der Altenpflege"
Beitrag von Prof. Dr. G. Günter Voß zum Thema "König Kunde muss arbeiten - und zahlt dafür"
Diskussion zum Arbeitenden Kunden im Online-Magazin "Telepolis"
Kerstin Rieder, Mitglied des PiA-Projektteams, gibt ein Schwerpunktheft der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" zum Arbeitenden Kunden heraus
Kick-off-Meeting des Forschungsprojekts PiA am 12.03.2009 im IBZ München
Gemeinsames Treffen des Förderschwerpunktes
Key Note von Kerstin Rieder auf der Tagung "Prosumer Revisited"
Bericht des SR über das Thema "Der arbeitende Kunde" in "Plusminus" (ARD)